Auf dieser Seite sind Beiträge (häufig von Leuten aus unserem Netzwerk) zu diversen Themen verlinkt, die etwas mit der Arbeit unserer Initiative zu tun haben. Sie dient als Quellensammlung und zur Unterstützung von Recherche- und Aufklärungsarbeiten.
Die Beiträge sind nach Themenkomplex sortiert. Dopplungen zwischen den Themenkomplexen sind möglich.
Inhalt
Antifaschistische Arbeit und Gaming im Allgemeinen
- Die antifaschistische Verantwortung der Game Studies
- Good Gaming – Well Played Democracy
- Good Gaming – Well Played Democracy – Mick Prinz (Podcast)
Tipps und Handlungsempfehlungen
Leitfäden und Definitionen
- Social-Media-Notfallkit: Was tun, wenn ihr von Hatespeech betroffen seid?
- Was ist Review-Bombing?
- Wie man Rechtsradikale in Videospiel-Communitys erkennt
- Wie man gegen Rechtsradikale in Videospiel-Communitys vorgeht
- Keinen Pixel Glossar
Expert*innen-Interviews
- Nationalismus als Popkultur-Phänomen – Marketa Spiritova
- Radikalisierung auf Gaming-Plattformen: Die Alt-Right-Pipeline auf Steam und Co – Christian Huberts
- Rechtes Gedankengut und Gaming-Youtube – Michelle Janßen
Diskriminierung
Sexismus & LGBTQIA+-Feindlichkeit
- Black Girl Gaming
- Das Gamer-Girl Problem
- Das Spiel mit Rechts
- Feminismus und Gaming (Podcast)
- LGBTQIA+-Repräsentation in Spielen und Gamings Queer History
- Missbrauch in der Gamingbranche – Mehr als ein „MeToo”-Moment
- Opfermythos und Sexismus: “Gamer” und das Gatekeeping einer Hobbyidentität
- Rassismus, Sexismus, Fatshaming: “Schwarzer Humor” in Spielen
- LGBT…was? – Der infocafe Pride-Guide
Rassismus
- Anti-Schwarzer Rassismus in Spielen und der Industrie
- Der Dualismus von Diversity und Rassismus in der modernen Popkultur
- Gott will, Paradox nicht? – Crusader Kings III und die Deus Vult-Problematik
- Rassismus in Spielen – Renate Hillen & Dirk Poerschke (Podcast)
- Rassismus, Sexismus, Fatshaming: “Schwarzer Humor” in Spielen
- Tabu Konzentrationslager: Die Profanisierung des Massenmords
- Wie Rechtsradikale den Steam-Shop zum Werben nutzen
Spielkultur(en) und Geschichte
GamerGate
- GamerGate, eine Retrospektive – Teil 1: Wie ein rachsüchtiger Ex einen digitalen Mob lostritt
- GamerGate, eine Retrospektive – Teil 2: Die Allianz der Anti-Feministen
- GamerGate, eine Retrospektive – Teil 3: Von GamerGate zur Politik
- GamerGate, eine Retrospektive – Teil 4: Der lange Schatten von #GamerGate
- GamerGate, eine Retrospektive – Vollversion zum Download als PDF
- Das Spiel mit Rechts
- Go Right: GamerGate und AfD
- Gefälschte Glaubwürdigkeit – GamerGates pseudowissenschaftliche Selbstdarstellung
Geschichte, rechte Codes und mehr im Gaming-Kontext
- Es geht nicht um Fakten: Warum man reaktionäre Nerds nicht aufklären kann und soll
- Es gibt keine „historische Korrektheit” von Popkultur
- Gott will, Paradox nicht? – Crusader Kings III und die Deus Vult-Problematik
- Ist Hakenkreuz gleich Hakenkreuz? Der Umgang des staatlichen Jugendschutzes mit verfassungsfeindlichen Symbolen im Digitalen Spiel 1985–1994
Studios und Akteure, alphabetisch
Destructive Creations (u.a. Hatred, IS Defense)
- Destructive Creations: Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus
- Kurzdossier: Hatred
- Kurzdossier: IS Defense
- Kurzdossier: Ancestors Legacy
- Kurzdossier: War Mongrels
- Destructive Creations: Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus – Gesamtdownload inkl. Kurzdossiers (PDF)
- Destructive Creations: Dossier im Pressespiegel
Spiele und Spielereihen, alphabetisch
Jessika
- Suizid und Radikalisierung in Jessika (Podcast)
- Eintrag in der „Datenbank Games in der Erinnerungskultur” der Stiftung DIgitale Spielekultur
Kingdom Come: Deliverance
- Das „authentischste“ Historienspiel aller Zeiten?! Die gewaltige Schräglage von Kingdom Come: Deliverance
- Die Gefahr von historischer Authentizität: Kingdom Come: Deliverance (Video)
- Die Presse-Debatte um das Mittelalter-Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance – Eine Diskursanalyse
- “Vom rechten Bild des Mittelalters” – Stimmen aus dem AKGWDS zur Nominierung von Kingdome Come: Deliverance für den Deutschen Computerspielpreis 2019
Leons Identität
Through the Darkest of Times
- Spielerisch Hitler bekämpfen? – Through the Darkest of Times und der Umgang mit historisch „schwierigen“ Themen
- Spielerisches Erinnern – Stimmen aus dem AKGWDS zu Through the Darkest of Times
- Wider die Selbstzensur – Entwickler Jörg Friedrich und Johannes Kristmann im Interview
Wolfenstein
- In Wolfenstein: The New Order siegt die Empathie über den Faschismus
- „Jeder Publisher hat die Verantwortung, hinter der Politik seiner Spiele zu stehen”
- Propaganda und Werbung in Wolfenstein und bei der Bundeswehr
- Wider die Selbstzensur – Das Dritte Reich, nationalsozialistische Verbrechen und der Holocaust im Digitalen Spiel