Wir nehmen in den letzten Jahren ein Erstarken rechtsextremer Positionen in der Gesellschaft wahr, das über unterschiedliche Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens genährt wird. Einen dieser Bereiche stellt die Videospielkultur dar, innerhalb derer es vielfältige Ausdrucksformen des Rechtsextremismus gibt. Nicht ohne Grund haben rechtspopulistische Parteien in Deutschland und international
Was ist „Keinen Pixel dem Faschismus!”?
„Keinen Pixel dem Faschismus!“ ist eine Initiative von Webseiten, Medienschaffenden, Forschungskollektiven und Entwicklerstudios aus der Computerspielekultur, die sich durch antifaschistische Arbeit für ein inklusives Klima in ihren Communitys stark machen wollen. Seit Langem ist zu sehen, wie rechte Gruppierungen Computerspiele als Kommunikationsplattform nutzen und beeinflussen. Dabei treten sie nicht immer
Rechtes Gedankengut und Gaming-Youtube
Michelle Janßen ist Bloggerin und Germanistin und forscht u.a. zu digitalen Fankulturen und Onlinecommunities. Außerdem setzt sie sich auf ihrem Blog “Büchnerwald” und bei “Language at Play” kulturkritisch mit Literatur und Videospielen auseinander und twittert unter @mianjanssen über Kultur und Feminismus. Zum Launch von “Keinen Pixel den Faschisten!” haben wir