Am 10. Februar erscheint Hogwarts Legacy, ein bereits vor Release viel diskutiertes Open-World-Rollenspiel im Universum der Harry-Potter-Bücher von Joanne K. Rowling. Die Spiel-Handlung dreht sich jedoch nicht um Harry Potter, sondern erzählt eine eigene Geschichte im Kontext drohender Goblinaufstände im 19. Jahrhundert. Trotzdem: Das Spiel wird von vielen Harry-Potter-Fans heiß
Landtagswahl 2022 in Niedersachsen: Unsere Fragen und die Antworten der Parteien zur Radikalisierung in Gaming-Communitys
Wir nahmen die bevorstehende Landtagswahl in Niedersachsen am 09.10.22 zum Anlass, um die dort antretenden demokratischen Parteien bezüglich ihres Vorgehens gegen die Radikalisierung in Gaming-Communitys zu befragen. Die AfD betrachten wir aus offensichtlichen Gründen nicht als demokratische Partei und haben dementsprechend keine*n ihrer Vertreter*in kontaktiert. Von den übrigen Parteien wollten
Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein: Unsere Fragen und die Antworten der Parteien zur Radikalisierung in Gaming-Communitys
Wir nahmen die bevorstehende Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 08.05.22 zum Anlass, um die dort antretenden demokratischen Parteien bezüglich ihres Vorgehens gegen die Radikalisierung in Gaming-Communitys zu befragen. Die AfD betrachten wir aus offensichtlichen Gründen nicht als demokratische Partei und haben dementsprechend keine*n ihrer Vertreter*in kontaktiert. Von den übrigen Parteien wollten
Landtagswahl 2022 im Saarland: Unsere Fragen und die Antworten der Parteien zur Radikalisierung in Gaming-Communitys
Wir nahmen die bevorstehende Landtagswahl im Saarland am 27.03.22 zum Anlass, um die dort antretenden demokratischen Parteien bezüglich ihres Vorgehens gegen die Radikalisierung in Gaming-Communitys zu befragen. Die AfD betrachten wir aus offensichtlichen Gründen nicht als demokratische Partei und haben dementsprechend keine*n ihrer Vertreter*in kontaktiert. Von den übrigen Parteien wollten
Gefälschte Glaubwürdigkeit – GamerGates pseudowissenschaftliche Selbstdarstellung
Auszug aus Wagner, Pascal Marc, Becoming Their Enemy – Antifascist Gaming Network “Keinen Pixel den Faschisten!” and its Right-Wing Backlash. In: Denk N., Pfeiffer A., Serada A., Wernbacher T. (Hrsg.) 2021, “A LUDIC SOCIETY”, DOI 10.48341/b17g-3c33, tradition. Übersetzt von Keinen Pixel den Faschisten!. In den aktivsten Tagen des GamerGate-Hashtags bemühten
Social-Media-Notfallkit: Was tun, wenn ihr von Hatespeech betroffen seid?
Wenn ihr oder eine Person, die ihr kennt, von Nazis oder Trollen auf Social Media belästigt wird und ihr nicht wisst, was ihr tun könnt, kann diese Liste mit einigen ersten Schritten helfen. Nicht alle Schritte sind immer sinnvoll, passt sie daher an eure individuelle Situation an. Erste Hilfe, die ihr
Destructive Creations: Dossier im Pressespiegel
Am 29. September 2021 veröffentlichte Keinen Pixel den Faschisten! in enger Kooperation mit Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. ein umfassendes Dossier über das Entwicklerstudio Destructive Creations („Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus”). Das gesamte Dossier kann auf unserer Website nachgelesen werden und steht Interessierten auch als PDF-Download
Destructive Creations: Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus – Download
Am 28. August 2020 sollte auf einer großen Entwicklerkonferenz ein Panel mit dem Thema “developers against violence, anti-semitism, racism, facism, sexism and discrimination” stattfinden. Als Gast wurde dazu das Entwicklerstudio Destructive Creations eingeladen, die in diesem Rahmen ihr neues “antifaschistisches” Spiel War Mongrels vorstellen wollten. Das Panel fand nie statt,
Destructive Creations: Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus
Dieses Dossier ist in Zusammenarbeit von Keinen Pixel den Faschisten! und Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. entstanden. Vorwort Am 28. August 2020 sollte auf einer großen Entwicklerkonferenz ein Panel mit dem Thema “developers against violence, anti-semitism, racism, facism, sexism and discrimination” stattfinden. Als Gast wurde dazu das Entwicklerstudio
Kurzdossier: Ancestors Legacy
Dieses Kurzdossier ist Teil einer umfassenden Recherche zu Destructive Creations. Hier kommt ihr zum Studio-Dossier und zu den Kurzdossiers der anderen Spiele des Studios, Hatred, IS Defense und War Mongrels. Spielmechaniken und Setting Ancestors Legacy ist ein Echtzeitstrategiespiel mit mittelalterlichem Setting. Spieler*innen blicken von oben auf die Spielwelt hinab und