Destructive Creations: Zwischen Neo-Faschismus, Neuheidentum, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus

Dieses Dossier ist in Zusam­me­nar­beit von Keinen Pix­el den Faschis­ten! und Gesicht Zeigen! Für ein weltof­fenes Deutsch­land e.V. ent­standen. Vor­wort Am 28. August 2020 sollte auf ein­er großen Entwick­lerkon­ferenz ein Pan­el mit dem The­ma “devel­op­ers against vio­lence, anti-semi­­tism, racism, facism, sex­ism and dis­crim­i­na­tion” stat­tfind­en. Als Gast wurde dazu das Entwicklerstudio

Nationalismus als Popkultur-Phänomen

Mar­ke­ta Spir­i­to­va (PD Dr.) ist Kul­tur­wis­senschaft­lerin und Europäis­che Eth­nolo­gin. Zu ihren Forschungss­chw­er­punk­ten gehören Erin­nerungskul­tur, Nation­al­is­mus, Oral His­to­ry, Pop­uläre (Jugend)Kultur und die Regio­nen des östlichen Europa. Wir haben sie zu den Gefahren des Nation­al­is­mus und ihrer Arbeit an der Pop­kul­­tur-Forschungsta­­gung Pop the Nation! inter­viewt. Sie forschen zu Nation­al­is­mus in der Popkultur.