Dieses Dossier ist in Zusammenarbeit von Keinen Pixel den Faschisten! und Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. entstanden. Vorwort Am 28. August 2020 sollte auf einer großen Entwicklerkonferenz ein Panel mit dem Thema “developers against violence, anti-semitism, racism, facism, sexism and discrimination” stattfinden. Als Gast wurde dazu das Entwicklerstudio
Kurzdossier: Ancestors Legacy
Dieses Kurzdossier ist Teil einer umfassenden Recherche zu Destructive Creations. Hier kommt ihr zum Studio-Dossier und zu den Kurzdossiers der anderen Spiele des Studios, Hatred, IS Defense und War Mongrels. Spielmechaniken und Setting Ancestors Legacy ist ein Echtzeitstrategiespiel mit mittelalterlichem Setting. Spieler*innen blicken von oben auf die Spielwelt hinab und
Kurzdossier: War Mongrels
Dieses Kurzdossier ist Teil einer umfassenden Recherche zu Destructive Creations. Hier kommt ihr zum Studio-Dossier und zu den Kurzdossiers der anderen Spiele des Studios, Hatred, IS Defense und Ancestors Legacy. Setting In War Mongrels desertieren zwei deutsche Wehrmachtssoldaten an der Ostfront aufgrund erlebter Kriegsgräuel und kämpfen danach aktiv im Widerstand
Kurzdossier: IS Defense
Dieses Kurzdossier ist Teil einer umfassenden Recherche zu Destructive Creations. Hier kommt ihr zum Studio-Dossier und zu den Kurzdossiers der anderen Spiele des Studios, Hatred, War Mongrels und Ancestors Legacy. Spielmechaniken und Setting IS Defense ist ein “Turret-Survival-Shooter”, das bedeutet, Spieler*innen erschießen aus einem stationären Geschütz Gegnerwellen mit dem Ziel,
Kurzdossier: Hatred
Dieses Kurzdossier ist Teil einer umfassenden Recherche zu Destructive Creations. Hier kommt ihr zum Studio-Dossier und zu den Kurzdossiers der anderen Spiele des Studios, War Mongrels, IS Defense und Ancestors Legacy. Veröffentlichung und Rezeption Der “Amoklauf-Simulator” Hatred wurde im Oktober 2014 mit einem Trailer vorgestellt und am 01.06.2015 digital auf
Bundestagswahl 2021: Fragen und Antworten der Parteien zur Radikalisierung in Gaming-Communitys
Wir nahmen die bevorstehende Bundestagswahl zum Anlass, um uns an die netz-/digitalpolitischen Sprecher*innen der großen Parteien zu wenden. Wir wollten wissen, wie sie zu den Inhalten, die uns besonders wichtig sind, stehen. Dafür formulierten wir sechs einfache und direkte Fragen, mit denen wir uns an die jeweiligen Parteibüros wendeten. Leider
Solidarität für Spielearbeiter*innen
Spiele entstehen nicht von Zauberhand, und sie werden auch im Normalfall nicht mühelos von einzelnen Genies erschaffen. Spieleentwicklung ist harte Arbeit, die oft große Teams und viel Zeit beansprucht. Beides bleibt für Spieler*innen unsichtbar, weil Vertraulichkeitsvereinbarungen (sog. „NDA”) den Blick hinter die Kulissen verstellen und irreführende Werbekampagnen die Studios wie
Anmerkungen von Keinen Pixel zum Beitrag „Wie Rechte die Gaming-Kultur unterwandern” von frontal vom 19.11.2020
Das ZDF-Politmagazin Frontal21 veröffentlichte am 19. November 2020 einen Beitrag über Rechte, die Gaming-Kulturen unterwandern. Im Vorfeld führten die verantwortlichen Journalist*innen Interviews mit Expert*innen, auch mit Mitgliedern von Keinen Pixel den Faschisten. Der 13-minütige Videobeitrag ist auf Youtube frei verfügbar.
GamerGate, eine Retrospektive – Download
GamerGate war eine 2014 beginnende anti-feministische und rechtsextreme Bewegung, die große Teile der Computer- und Videospielszene sowie angrenzende Bereiche der Popkultur erfasste und weitreichende politische Folgen nach sich zog. Anhand von Primär‑, wie auch Sekundärquellen zeichnet diese Retrospektive die Entwicklung von GamerGate in drei Phasen nach: Wie sich 1.) aus persönlicher
GamerGate, eine Retrospektive – Teil 4: Der lange Schatten von #GamerGate
They’re not the resistance anymore, if they ever were. They’re not underground. They’re not alternative. They’re just the right. They’re just the same old right… Laurie Penny im Gespräch mit Amanda Marcotte, August 2017 Artikel verpasst? Teil 1: Wie ein rachsüchtiger Ex einen digitalen Mob lostritt Teil 2: Die Allianz der